Videos

Maprox JF Aufsatzbackenwechsel

Maprox JF Aufsatzbackenwechsel

  1. Schrauben lösen, Backen entfernen
  2. Bei den anderen Backen die Auflage kontrollieren eventuell auf Beschädigung
  3. Wichtig!! Den Körper leicht ölen mit dem Multifunktions-Öl 5-56 + PTFE, damit die Backen ohne Hemmung laufen. So sichert man die Leichtgängigkeit der Futter
  4. Pass-Sitz einstellen: Mit einem normalen Schraubendreher zieht man die Backen etwas fester an und löst sie dann wieder ca. eine halbe Umdrehung. So wird ein guter Pass-Sitz von Grundbacke und Aufsatzbacke erreicht
  5. Mit dem Drehmoment-Schraubendreher zieht man die Backen mit 8 Ncm (Newton-Centimeter) an
  6. Backenspiel (Nut/Feder) eliminieren: Je nach Art der Backe (Innen- oder Aussenspannung) nimmt man einen passenden Ring oder eine passende Welle, am besten für eine mittlere Backenstufe. Mindestens zweimal gut spannen, damit das restliche Spiel zwischen Aufsatz- und Grundbacken (Nut und Feder) eliminiert wird

Maprox JF Futter Wartung, Schmieren, Reinigen

Maprox JF Futter Wartung Schmieren Reinigen

  1. Backen lösen mit Schraubendreher und entfernen
  2. Reinigen: Professional Degreaser auf einen Lappen sprühen und damit Futter und Backen reinigen
  3. Die Nuten des Futterkörpers mit Multifunktions-Öl 5-56 + PTFE einsprühen, ebenso die Oberfläche des Futterkörpers, denn:
    Der Futterkörper bildet die Lauffläche für die JF-Aufsatz-Backen!
  4. Dann die gewünschten Backen wieder montieren – Achtung: Nummerierung beachten
  5. Pass-Sitz einstellen: Mit einem normalen Schraubendreher zieht man die Backen etwas fester an und löst sie dann wieder ca. eine halbe Umdrehung. So wird ein guter Pass-Sitz von Grundbacke und Aufsatzbacke erreicht
  6. Mit dem Drehmoment-Schraubendreher zieht man die Backen mit 8 Ncm (Newton-Centimeter) an
  7. Backenspiel (Nut/Feder) eliminieren: Je nach Art der Backe (Innen- oder Aussenspannung) nimmt man einen passenden Ring oder eine passende Welle, am besten für eine mittlere Backenstufe. Mindestens zweimal gut spannen, damit das restliche Spiel zwischen Aufsatz- und Grundbacken (Nut und Feder) eliminiert wird

Werkstück richtig spannen

Werkstück richtig spannen

  1. Backen vorpositionieren zum Spannen
  2. Werkstück sowie Futter auf Verschmutzungen kontrollieren, bei Bedarf reinigen
  3. Werkstück einlegen
  4. Werkstück leicht spannen, so dass es noch drehbar bleibt
  5. Das Werkstück mehrmals in dieser Position in beide Richtungen ca. eine Viertelumdrehung drehen, am besten unter leichtem Druck nach unten. So werden letzte Verschmutzungen sowie Oberflächen-Unebenheiten minimiert und ein guter Sitz des Werkstücks garantiert
  6. Satt spannen, je nach Werkstück muss man den Spannstift nehmen.
  7. Wenn die Backen frisch gewechselt wurden, zweimal satt spannen